Was passiert, wenn Frauen sich wohl fühlen?
- Linda Koprowski

- 18. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Wenn ich ehrlich bin, hat alles damit begonnen, dass ich Frauen irgendwann wieder gut fand. Denn als Mädchen und junge Frau, war mein Geschlecht in meiner Wahrnehmung eher hinterhältig und mir nicht wohl gesonnen. Ich begann, mich mehr mit ihnen zu umgeben. InFrauenkreisen, auf Retreats, in Räumen in denen wir alle mal kurz die Rüstung ablegen konnten. Irre heilsam, kann ich nur empfehlen, sollten noch Schwestern mit der Hexenwunde herumlaufen.
Und immer am Ende dieser gemeinsamen Zeit entwickelte sich wie von selbst ein kleines Ritual: Ich holte die Kamera raus und wir hielten diesen After-Glow fest.
Diese Frauen sahen frischer aus, weicher, irgendwie mehr sie selbst. Nicht zurechtgemacht. Nicht „von ihrer besten Seite“ .Sondern von einer ehrlichen Seite, die man oft gar nicht mehr spürt im Alltag.
Es war, als würde sich etwas erinnern.

Wie Empowered Picture entstanden sind
Ich hab diese Momente festgehalten, einfach weil es mich berührt hat. Und plötzlich buchten mich die ersten Frauen dafür. „Kannst du das auch für mich machen?“, fragten sie. Ja, klar konnte ich.
Ein paar Jahre später ist daraus etwas Hybrides entstanden:
Ein Fotoshooting, das gleichzeitig ein Raum ist. Ein Prozess. Eine Rückkehr. Also "Don't call it Shooting“ Hier wird die Fotoerfahrung eingerahmt von zwei Coaching-Sessions. Disclaimer: Trotz Coachingausbildung darf ich den Begriff in Österreich offiziell nicht führen. Dies gilt der vereinfachten Kommunikation.
Sie sind eine Art Begleitung in eine mutigere Version von dir.
Warum diese Erfahrung so prägend ist
Fotos bleiben. Und meistens sind Fotoshootings… naja… unangenehm. Gerade im Teilakt-Bereich hört und sieht man gruselige Dinge.
Aber das ist nicht mein Raum. Hier geht es nichtmal um nackte Haut. Tatsächlich ist sie völlig irrelevant.
Lustigerweise passiert dies aber fast jedesmal:
Frauen zeigen ihren Körper gerne, wenn sie sich wohlfühlen und nicht bewertet werden. Interessant, oder?
Und ich betone, dass das nicht das Ziel des Empowered Picture ist.
Worum es wirklich geht
Diese Bilder zeigen dich in einem Zustand, in dem du hoffentlich ein klein wenig mehr du selbst bist, als vielleicht im Alltag. Ich will, dass du sie ansehen kannst und dich erinnerst:
Who the fuck you are.
Für wen diese Fotografie ist
Für Frauen. Für Kreative. Für Menschen, die sich neu spüren wollen. Für alle, die raus aus dem „Ich bin nicht fotogen“-Bullshit wollen. Für alle, die ein Bild brauchen, das ihnen wieder ins Gesicht flüstert: „Du bist mehr, als du glaubst.“





Kommentare